Sie ist eine 3 km lange landschaftliche Attraktion: kleine stufenförmige Kaskaden, sprudelnde Wasserfälle, bizarre Verwitterungsformen und überhängende Buntsand-steinschichten hat der Frohnbach im Laufe der Jahrtausende geformt.
Der Name Elendsklamm leitet sich vom althochdeutschen Wort "Alilendi" ab, was soviel bedeutet wie in der Fremde, also in einer anderen Gemarkung mit dem Frohnbach als wichtige Grenze in früheren Zeiten. Im Laufe der Zeit entstand dann daraus Elendi, bzw. Elendsklamm.
1977 wurde die Kneipp - Anlage "Vogelquelle" vom damaligen Vereinsring erbaut, um sich beim Wandern oder Walking mit einer Abkühlung (Wassertreten nach Sebastian Kneipp) zu erfrischen oder um sich einfach an diesem Ort mit sprudelnder Quelle zu erholen.
2009 wurde die Anlage durch die KJG Bruchmühlbach vorbildlich saniert und eine neue Schutzhütte neben der Quelle errichtet.
Die Spitalkirche St . Philippus & Jakobus wurde im 12. Jh. an der Pilgerstrasse, die nach Santiago de Compostela führt, errichtet.
Hier konnten die Pilger einkehren und sich im Krankheitsfall verpflegen lassen .
Im 16. Jh. wurde die Kirche protestantisch ( Reformation ).
Seit 1776 dient sie als Simultankirche für beide Konfessionen.
1986 wurde die Kirche in die Liste der " geschützten Kulturgüter " aufgenommen.